Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

St. Marien-Hospital Mülheim an der Ruhr

Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Wenn die Seele durch den Körper spricht


Karte & Kontaktdaten

Über uns

Die Psychosomatische Medizin untersucht und behandelt Erkrankungen, für deren Entstehung und Aufrechterhaltung die Wechselwirkungen von Körper (Soma), Seele (Psyche) und Umwelt eine wesentliche Rolle spielen.

Körper und Seele sind generell eng miteinander verwoben und beeinflussen sich gegenseitig. Ist das seelische Befinden gestört, zeigt sich dies auch häufig körperlich. Umgekehrt können körperliche Belastungen einen Menschen auch seelisch aus dem Gleichgewicht bringen.

So behandeln wir in unserer Klinik beispielsweise Erkrankungen, die durch

  • anhaltende Überforderung,
  • chronischen Stress,
  • ungelöste oder länger verdrängte Konflikte,
  • Belastungen nach Lebenseinschnitten oder erlittene Traumata

ausgelöst oder verschlimmert werden.

Ebenso helfen wir bei seelischen Belastungen, die in Folge von körperlichen Erkrankungen und Beschwerden auftreten.

Viele Menschen haben bereits einen langen Leidensweg auf der Suche nach Hilfe hinter sich. Oft ist die Sorge groß, nicht verstanden oder nicht ernst genommen zu werden und auf Ablehnung zu stoßen. Einige haben leider auch schon negative Erfahrungen gemacht.

"Sie haben nichts" - "das bilden Sie sich nur ein"

Genau hier bieten wir eine vertrauensvolle, niederschwellige und überregionale Hilfe an, zunächst in Form eines ausführlichen ambulanten Beratungsgesprächs. In diesem Gespräch erfolgt auch eine Empfehlung zum weiteren therapeutischen und diagnostischen Vorgehen.

Wenn sich herausstellt, dass eine stationäre oder teilstationäre Behandlung angezeigt ist und wenn diese Form der Behandlung von den Betroffenen gewünscht wird, ist eine Aufnahme in unserer Klinik möglich.

Bei großen Sorgen, Unsicherheiten oder einem anderen Zwiespalt bieten wir die Möglichkeit eines Probeaufenthaltes zum Kennenlernen unseres Behandlungssettings an. Die meisten Betroffenen stehen unter einem enormen Druck, daher ist es uns wichtig, hier Entlastung und Sicherheit herzustellen.

“Aktiv gegen Depressionen”
Thementag für Betroffene, Angehörige und Fachleute

im IPG Parkstadt, Wisollstraße 11, 45478 Mülheim
Freitag, 21. Februar 2025 von 09:45 bis 15:15 Uhr
Anmeldung mit Nennung der Wunsch-Workshops (aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl) unter info(at)creare-seminare.de (Frau Martina Gremmen), Teilnahme kostenlos

Flyer zum Download

Nachricht

Zuhören - Ernstnehmen - Verstehen

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

mein Ziel ist es, eine qualitativ hochwertige und gemeindenahe, aber auch überregional zugängige psychosomatische Versorgung anzubieten. Hierzu zählt neben der Möglichkeit einer stationären oder tagesklinischen Behandlung auch der Aufbau von ambulanten Versorgungsstrukturen mit niederschwelligen und auch spezialisierten Beratungsangeboten z.B. Spezialsprechstunden und Gruppenangeboten.

Mein Vorhaben ist es, mit Hilfe engagierter Teams genau da diese Versorgungsstrukturen und Vernetzungen aufzubauen, wo es noch große Behandlungs- und Informationslücken gibt - bei psychosomatischen Erkrankungen generell sowie u.a. auch bei Traumafolgestörungen und der Borderline Persönlichkeitsstörung.

Ein besonderer Vorteil am Standort SMH liegt dabei in der engen Zusammenarbeit mit den anderen Kliniken, wie z.B. der Schmerztherapie und der Psychiatrischen Klinik.

Ferner freue ich mich darauf, auch die Zusammenarbeit und die Vernetzung mit Ihnen weiter auszubauen.

Ihre Natali Kirstein

Ambulante Beratungstermine können hier direkt vereinbart werden:

Terminbuchung

Zuhören, Ernstnehmen, Verstehen – im Team mit Expertise zu mehr Lebensqualität

Gesundheit für Körper und Seele

Foto: stock.adobe.com Stephan Leyk

Aktuelle Nachrichten

Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

27.04.2023

Bodyguard!, Christophorus Quartier, Contilia Herz- und Gefäßzentrum, Contilia Institut für Psychosoziale Medizin, Contilia Klinik Management, Contilia Pflege und Betreuung, Contilia Zentrum für Arbeitsmedizin und Gesundheitsmanagement, Contilia Zentrum für Krankenhaushygiene, CTR Huttrop, Elisabeth-Krankenhaus Essen, Emmaus Quartier, Engelbertus Quartier, Fachklinik Kamillushaus Heidhausen, Franziskushaus, Franziskus Quartier, Geriatrie-Zentrum Haus Berge, Haus Berge, Haus Berge Quartier, Hildegardis Quartier, Katholisches Familienzentrum und Kindergarten Auf den Hufen, Kängurus - Ambulante Kinderkrankenpflege, Katholische Kliniken Ruhrhalbinsel, Laurentius Quartier, Maria Frieden Quartier, Martin Luther Quartier, Philippusstift, Praxis am Grillo-Theater, Raphaelhaus, SPORTZ - Medizinisches Gerätetraining, Sportz Am Uhlenkrug, St. Andreas Quartier, St. Elisabeth-Krankenhaus Niederwenigern, St. Elisabeth Quartier, St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh, St. Josef Quartier, St. Marien-Hospital Mülheim an der Ruhr, St. Marien Quartier, Stationäre Reha Sucht, Theaterpassage, Therapie und Reha Kupferdreh, Wohnanlage St. Anna-Stift, Anästhesie und Schmerztherapie, Altersmedizin, Bewegungsapparat, Contilia, Diabetes, Frauengesundheit, Geburt, Herz und Gefäße, Impfen, Karriere, Kinder- und Jugendmedizin, Labor, Neurologie, Niere, Notfallmedizin, Pflege, Plastische Chirurgie, Psyche und Sucht, Seelsorge, Therapie und Reha, Urologie, Viszeralmedizin

Über 1400 Läufer:innen auf Zollverein