
Karte & Kontaktdaten
Stroke-Unit
Kaiserstraße 50
45468 Mülheim an der Ruhr
Fon: +49 208 305 2321
Fax: +49 208 305 2370
Hinweise für Besuche und Angehörige
Seien Sie bei Ihrem Angehörigen aktiv, auch wenn er unter motorischen oder sprachlichen Einschränkungen leidet. Die Stroke-Unit befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Zentralen Notaufnahme. Bitte melden Sie Ihren Besuch dort an. Denken Sie daran, dass Ihr Angehöriger möglicherweise Ruhe benötigt – regelmäßige, kurze Besuche sind oft besser.
Über uns

Willkommen in der Stroke-Unit der Klinik für Neurologie
Jedes Jahr erleiden in Mülheim etwa 450 Menschen einen Schlaganfall. Bei plötzlichen Symptomen wie Sprachstörungen, Lähmungen oder Schwindel ist schnelles Handeln entscheidend. Jede Minute zählt! Denn alle 60 Sekunden sterben 1,8 Millionen Nervenzellen ab.
In der Stroke-Unit des St. Marien-Hospitals Mülheim an der Ruhr steht Ihnen ein Expertenteam aus Fachärzt:innen für Neurologie rund um die Uhr zur Verfügung. Unsere Zentrale Notaufnahme bietet vier spezialisierte Stroke-Unit-Betten mit modernster Monitor-Überwachung.
Fortschrittliche Therapien für Ihre Gesundheit
Durch innovative Therapiewege, modernste Technik und gezielte Frührehabilitation können wir die schwerwiegenden Folgen eines Schlaganfalls mindern oder im Idealfall ganz vermeiden.
Ihr
Prof. Dr. med. Dirk Woitalla
Chefarzt der Klinik für Neurologie, Facharzt für Neurologie
Schlaganfallsymptome: Sofort handeln!
Bei typischen Alarmzeichen wie:
- Plötzlichen Sprachstörungen
- Missempfinden oder Schwäche auf einer Körperhälfte
- Schwindel, Seh- oder Gangstörungen
- Nie gekannten Kopfschmerzen
gilt: Keine Zeit verlieren!
Häufig vergehen Stunden, bis der Rettungsdienst gerufen wird, was zu irreparablen Gehirnschäden führen kann.