
Orthopädie im Schloss 10.0
Thema: Becken und Hüftgelenk
im Jahr 2025 feiert „Orthopädie im Schloss“ sein 10-jähriges Jubiläum. Im Jahr 2015 wurde dieses Fortbildungsformat erstmals realisiert und hat sich über die Jahre immer weiterentwickelt. Es freut mich, dass mittlerweile das Symposium für einige Kollegen zu einer fixen Fortbildungs- und Kommunikationsplattform im Frühsommer geworden ist.
In diesem Jahr möchten wir uns dem Becken und dem Hüftgelenk widmen. Nicht nur medizinisch, sondern auch gesundheitspolitisch hat diese anatomische Region durch den GBA-Beschluss zur Versorgung proximaler Femurfrakturen oder durch den Krankenhausplan mit Zuteilung von Leistungsgruppen in der Endoprothetik Bedeutung für das Fach Orthopädie und Unfallchirurgie erlangt.
Wie in der Vergangenheit werden fachlich anerkannte nationale und internationale Experten zum Thema referieren und mit uns den aktuellen Stellenwert operativer und konservativer Therapieverfahren diskutieren!
Das Ruhrgebiet ist nicht nur „Industriekultur“, es bietet weit mehr, um mit seinen Bürgerinnen und Bürgern selbstbewusst in die Zukunft zu blicken. Wie in den vergangenen Jahren, möchten wir „Orthopädie im Schloss“ in dem angenehmen Ambiente des Schlosses Hugenpoet fortsetzen und freuen uns auf den gemeinsamen fachlichen, aber auch persönlichen Austausch mit Ihnen.
Univ.- Prof. Dr. med. M. Jäger
Tagungsgebühren pro Person 50,00 €
Die Zertifizierung durch die Ärztekammer Nordrhein wurde beantragt.
Schlosshotel Hugenpoet
August-Thyssen-Straße 51
D-45219 Essen
Fon: +49 2054 12040
E-Mail: info(at)hugenpoet.de
Anmeldung und organisatorische Leitung
Eventmanagement Monika Eberle
Glasbronnenstraße 14
75449 Wurmberg
Fon: +49 170 2488914
E-Mail: monika.eberle(at)eberle-med.de