
38. Essener Diabetestag
Samstag, 08. März 2025, 09:30 - 12:20 Uhr
Wir freuen uns, Sie am 8. März 2025 zu unserem 38. Essener Diabetestag in das Hörsaalzentrum des Elisabeth-Krankenhauses Essen von 09:30 bis 12:20 Uhr einladen zu dürfen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
Unser Ziel bei der Programmerstellung war es, die „Hot Topics“ des Jahres aufzugreifen. Dazu zählt z.B. die Therapie der Adipositas, die durch die neuen Medikamenten-Entwicklungen und das in den Startlöchern stehende Disease Management Programm (DMP) Adipositas in letzter Zeit Fahrt aufgenommen hat. Dabei sind klassische Ernährungsempfehlungen weiterhin von großer Bedeutung.
Präzisionsmedizin ist in aller Munde und kommt immer mehr auch in der Diabetologie zum Tragen. Hören Sie, welche Diabetes- (und Prädiabetes-) Subtypen heutzutage differenziert werden können.
Auf gesundheitspolitischer Ebene hat uns in den letzten Monaten die Krankenhausreform und ihre Auswirkungen auf die Versorgung von Menschen mit Diabetes beschäftigt, die wir daher thematisieren wollen. Besondere Highlights des Tages sind zwei Workshops, die sich gezielt an Menschen mit Diabetes richten, die mehr aus der technischen Unterstützung ihrer Diabetestherapie herausholen möchten.
Außerdem können Sie an einer Führung durch die Dialyse teilnehmen und alle Fragen zu diesem Thema loswerden.
Vortragsprogramm
Hörsaal | |
10:45 - 11:00 Uhr | • Begrüßung Bedeutung der Krankenhausreform für die (stationäre) Versorgung von Menschen mit Diabetes Dr. Angela Matena |
11:00 - 11:15 Uhr | • Was passiert eigentlich, wenn die Niere versagt? Dr. Frederic Bauer |
11:15 - 11:30 Uhr | • Auf dem Weg zur Präzisionsmedizin: Neue Diabetes-Subtypen Dr. Angela Matena |
11:30 - 11:50 Uhr | • Insulinresistenz mit Ernährung durchbrechen Mario Althaus |
11:50 - 12:10 Uhr | • Sport oder Spritze? Corinna Emmerich |
12:10 - 12:15 Uhr | • Abschluss, Evaluation, Gewinnspiel Dr. Angela Matena |
Workshops
Workshop 1 - Konferenzraum 4 | |
11:15 - 12:00 Uhr | • Sport und AID – alles außer durchhängen Doreen Haberkorn |
Workshop 2 - Seminarraum | |
11:15 - 12:00 Uhr | • Meine Glukosesensor-Daten: Was soll ich damit eigentlich anfangen? – Workshop für Fortgeschrittene Melanie Hannemann |
Führungen
Führung durch die Dialyse | |
11:15 - 11:45 Uhr | • Ein Blick hinter die Kulisse der Dialyse Treffpunkt zum Start: Diabeteszentrum (1. Etage) Dr. Frederic Bauer |
11:45 - 12:15 Uhr | • Ein Blick hinter die Kulisse der Dialyse Treffpunkt zum Start: Diabeteszentrum (1. Etage) Dr. Frederic Bauer |
Referenten:
- Mario Althaus, Diabetesberater DDG, Diätassistent, Elisabeth-Krankenhaus Essen
- Dr. Frederic Bauer, Chefarzt, Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen, Diabeteszentrum, Elisabeth-Krankenhaus Essen
- Corinna Emmerich, Oberärztin, Diabeteszentrum, Elisabeth-Krankenhaus Essen
- Doreen Haberkorn, Diabetesberaterin DDG, Dozentin und Referentin im Bereich Diabetestechnologie
- Melanie Hannemann, Diabetesberaterin, Referentin und Dozentin im Bereich Diabetes und Trainerin für Diabetestechnik
- Dr. Angela Matena, Ltd. Oberärztin, Diabeteszentrum, Elisabeth-Krankenhaus Essen
Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen, Diabeteszentrum
Klara-Kopp-Weg 1
45138 Essen
Fon: +49 201 897 3112
Fax: +49 201 897 3129
Ansprechpartnerin
Andrea Hahmann
Sekretariat der Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen, Diabeteszentrum
Fon: +49 201 897 4591
E-Mail: an.hahmann(at)contilia.de