Neuropsychologie

Neuropsychologie

Was ist Neuropsychologie?

Neuropsychologie beschäftigt sich mit den Zusammenhängen zwischen Gehirn, Verhalten und kognitiven Funktionen. Wenn Menschen mit neurologischen Erkrankungen, psychischen Störungen oder nach einem Unfall oder Schlaganfall Probleme mit Denken, Erinnern oder Verarbeiten von Informationen haben, kann die Neuropsychologie dabei helfen, die Ursachen zu verstehen und gezielte Lösungen zu finden.

Für wen ist Neuropsychologische Unterstützung geeignet?

Unsere Angebote richten sich an Menschen jeden Alters, die mit den Auswirkungen neurologischer Erkrankungen oder psychischer Belastungen zu kämpfen haben. Sei es nach einem Schlaganfall, bei Gedächtnisstörungen, nach einer Gehirnverletzung oder bei psychischen Problemen – wir sind für Sie da.

Unsere Leistungen:

In unserer Praxis bieten wir eine breite Palette von neuropsychologischen Diagnosen und Therapien, die auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Patienten abgestimmt sind:

  • Neuropsychologische Diagnostik: Durch gezielte Tests und Auswertungen stellen wir fest, wie sich neurologische Erkrankungen oder Störungen auf das Denken, Erinnern, Problemlösen und das Verhalten auswirken.
  • Kognitive Therapie: Wir arbeiten mit Ihnen an der Verbesserung von Gedächtnis, Konzentration und anderen geistigen Funktionen, um den Alltag zu erleichtern.
  • Therapie nach neurologischen Erkrankungen: Für Menschen nach Schlaganfällen, Hirnverletzungen oder anderen neurologischen Erkrankungen bieten wir spezifische therapeutische Maßnahmen an, um die geistige und emotionale Gesundheit zu stabilisieren und zu verbessern.
  • Psychische Störungen: Bei psychischen Erkrankungen wie Angst, Depression oder Stress bieten wir Unterstützung und Therapie, die sowohl die geistige als auch die emotionale Ebene anspricht.
  • Traumatherapie: Nach traumatischen Erlebnissen helfen wir dabei, die seelischen Folgen zu verarbeiten und den Weg zurück zu mehr Lebensqualität zu finden.

 

Die Therapien finden überwiegend als Einzeltherapie statt. Zusätzlich werden folgende Gruppentherapien angeboten:

  • Entspannungsgruppe (Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen, Autogenes Training)
  • Gesundheitsbildende Vorträge und Gruppen, so wie Psychoedukation modifizierbarer Risikofaktoren
  • Vorträge: Eingangsvortrag, Stressbewältigung, Krankheitsverarbeitung, Schmerz
  • Gruppen: Raucherentwöhnung, Essverhalten, Stressgruppe, Schmerzgruppe

Bei uns wird eine gezielte Behandlung von Gesichtsfelddefekten und Doppelbildern durchgeführt. Zur Verbesserung und Wiederherstellung der basalen visuellen Fähigkeiten haben wir in unserer Einrichtung ein Training über eine großflächige Präsentationstafel und speziellen PC-Programmen etabliert, bei dem unter anderem folgende Verfahren angeboten werden:

  • Gesichtsfeldtraining
  • Fusions- und Okkulomotoriktraining bei Doppelbildsymptomatik
  • räumliches Wahrnehmungstraining und Optokinetische Stimulationstherapie
  • Sakkadentraining
  • visuelles Explorations- und hemianopes Lesetraining

Ergänzend führen wir eine Beratung zur Verordnung von Prismenfolien und Empfehlungen zu Beleuchtung, Kantenfilter und bspw. Vergrößerungssoftware für PC-Arbeit durch.

 

Kontaktieren Sie uns

Haben Sie Fragen oder möchten Sie einen Termin vereinbaren? Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zu mehr geistiger und emotionaler Gesundheit zu unterstützen. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf – wir sind gerne für Sie da!