CTR CardiO

CTR CardiO

Herzlichen Glückwunsch! Sie haben einen wichtigen Schritt in Richtung Ihrer Gesundheit und Lebensqualität gemacht. Unsere ambulante kardiologische Rehabilitation bietet Ihnen eine umfassende Betreuung und unterstützt Sie auf Ihrem Weg zu mehr Vitalität und Wohlbefinden.

Was ist die ambulante kardiologische Rehabilitation?

Die ambulante kardiologische Rehabilitation richtet sich an Patient:innen, die einen Herzinfarkt, eine Bypass-Operation, eine Herzklappenoperation oder eine andere schwere Herzerkrankung überstanden haben. Im Gegensatz zur stationären Rehabilitation bleiben Sie während der Behandlung in Ihrem gewohnten Umfeld und kommen regelmäßig zu uns, um an den verschiedenen Therapieeinheiten teilzunehmen.

Unser Behandlungsansatz

Unser Ziel ist es, Ihnen die bestmögliche medizinische Betreuung und Unterstützung zu bieten. Dabei verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz, der auf den drei Säulen der kardiologischen Rehabilitation basiert:

  • Medizinische Betreuung und Überwachung: Unsere erfahrenen Kardiologen überwachen Ihre Fortschritte kontinuierlich. Regelmäßige Kontrollen und Untersuchungen sorgen dafür, dass Ihr Therapieplan optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt bleibt.
  • Körperliche Aktivität: Bewegung ist das Herzstück der kardiologischen Rehabilitation. Durch individuell angepasste Trainingsprogramme stärken wir Ihr Herz-Kreislauf-System und helfen Ihnen, Ihre körperliche Leistungsfähigkeit zu verbessern. Dabei steht Sicherheit immer an erster Stelle.
  • Gesundheitsförderung und Beratung: Neben der körperlichen Fitness ist es wichtig, dass Sie langfristig gesunde Gewohnheiten entwickeln. Unsere Experten beraten Sie zu Themen wie Ernährung, Stressbewältigung und dem Umgang mit Risikofaktoren wie Rauchen oder Bluthochdruck.

Knüpfen Sie an die Trainingserfolge der Reha an, bleiben Sie weiter fit und kommen Sie Ihren Gesundheitszielen mit unserer Unterstützung noch ein Stückchen näher.

  • IRENA – Intensivierte Reha-Nachsorge
  • T-RENA - Trainingstherapeutische Rehanachsorge

Wichtig zu wissen!

Wir erfüllen uneingeschränkt die bundesweit geltenden Richtlinien für die ambulante Rehabilitation und sind von allen gesetzlichen Krankenkassen und Rentenversicherungsträgern zugelassen. Die meisten privaten Krankenkassen übernehmen die Kosten für eine ambulante Rehabilitation. Dieses sollten Sie aber im Vorfeld mit der Privatkasse klären.

Zuweisung und Genehmigung der ambulanten Kardio-Reha

Die Zuweisung einer ambulanten Rehabilitation erfolgt durch eine Verordnung des niedergelassenen Arztes, oder als Anschlussheilbehandlung nach einem Krankenhausaufenthalt. Im letzteren Fall übernehmen wir für Sie das Genehmigungsverfahren zur Kostenübernahme durch die Krankenkasse oder Rentenversicherung. Gerne beantworten wir Ihnen aber auch darüber hinaus alle Fragen hinsichtlich der Kostenübernahme Ihrer ambulanten Rehabilitation.

Rehabilitationsdauer

Die Rehabilitationsdauer beträgt drei bis vier Wochen.

Die Therapie findet täglich für ca. 6 Stunden statt, bei einer 5 Tage Woche und im Zeitraum von 8:00-16:00 Uhr.

Bitte bringen Sie Sportsachen und ein Handtuch mit. Es wird Ihnen täglich eine warme Mahlzeit angeboten.

Nach der Rehabilitation

Haben Sie Ihre Reha-Maßnahmen durch die Deutsche Rentenversicherung Rheinland, Deutsche Rentenversicherung Bund oder Deutsche Rentenversicherung Knappschaft Bahn-See genehmigt bekommen? Dann besteht für Sie die Möglichkeit, zeitnah im Anschluss an Ihre Reha-Maßnahmen, berufsbegleitend an unserem IRENA-Programm teilzunehmen. Mit insgesamt 24 Einheiten können Sie täglich, 120 Minuten, an unserem Therapieangebot teilnehmen.