Teilnehmerrekord: Mülheim feiert die 1000 Herzen Wander-Challenge 2025
Erstellt von Katharina Landorff
07.04.2025 St. Marien-Hospital Mülheim an der Ruhr, Bewegungsapparat, Herz und Gefäße
Mit rund 1.768 Wander:innen ist die 1000 Herzen Wander-Challenge 2025 des St. Marien-Hospitals Mülheim an der Ruhr am Sonntag, 6. April 2025, mit einem erneuten Teilnehmer:innenrekord zu Ende gegangen.














Das diesjährige Motto „Herzensstürmer“ und Sonnenschein motivierten viele Familien, ambitionierte Wander:innen und Menschen, die einfach Lust hatten, durch Bewegung etwas Gutes zu tun. So konnte bei der vierten Auflage das gesteckte Ziel weit übertroffen werden. Besonders erfreulich, viele der bereits geförderten Vereine und Projekte unterstützen die Neuauflage durch ihre Teilnahme. So feuerten die Cheerleader des TSV Viktoria 1898 Mülheim an der Ruhr in ihren neuen geförderten Trikots die Teilnehmenden im Start- und Zielbereich an. Gastgeber und Ideengeber des Mülheimer Ablegers der Contilia Sozialinitiative 1000 Herzen sind das Kardiologen-Trio Prof. Dr. Oliver Bruder, Dr. Thomas Schmitz und Prof. Dr. Heinrich Wieneke sowie Geschäftsführer Carsten Preuß vom St. Marien-Hospital Mülheim an der Ruhr. Sie freuen sich – genauso wie Oberbürgermeister Marc Buchholz - über die anhaltende Begeisterung und Verbundenheit mit der 1000 Herzen Wander-Challenge für Mülheim.
4 Grad, Sonnenschein und 1020 gutgelaunte Menschen machten sich um 9 Uhr auf die 19 Kilometerstrecke. Nach sportlichen 2:42 Stunden kamen die Vorjahressieger ins Ziel. 748 Menschen wanderten die 8 Kilometer Strecke entlang der Ruhr. Mitmachen, Gutes tun - bei der 1000 Herzen-Wander-Challenge wird mit jedem Start Geld gesammelt, um Kinder und Jugendliche in Mülheim an der Ruhr in Bewegung zu bringen und entsprechende Projekte zu fördern.
Nach der Veranstaltung ist vor der Bewerbung: Vereine und Projekte aus Mülheim an der Ruhr können sich jetzt bis Ende Mai wieder mit ihren sozialen Projekten bei Linda Schäfer unter l.schaefer(at)contilia.de bewerben.
In diesem Jahr gab es auf der langen und kurzen Wanderstrecken eine „Schnitzeljagd“, bei der eine Überraschung am 1000 Herzen-Stand auf der Wiese am Ringlokschuppen auf die Wanderbegeisterten wartete.
Rund um den Start- und Zielpunkt im Darlingtonpark fand ein buntes Fest mit Ständen für die ganze Familie statt. Auch in diesem Jahr haben zahlreiche Sponsoren die Wohltätigkeitsveranstaltung mit ihrer Unterstützung möglich gemacht.
Ziel und Start sind nahe beieinander: Die 1000 Herzen Wander-Challenge geht 2026 in die bereits fünfte Runde!
Das „1000 Herzen“- Format der Contilia und des St. Marien-Hospitals Mülheim steht im Zeichen der Wohltätigkeit.
Unsere Sponsoren in diesem Jahr: Schlossquelle, Westenergie, MEG, Rechtsanwälte Schauenburg, BIB, AOK, Sparkasse, Theodor Wüllenkemper und Inge Bachmann Stiftung, Stauer, PVS, Medl, Elomech, Frischeparadies, Döbbe. Unsere Unterstützer: Mülheim macht Sport, Jugendfeuerwehr, Deutscher Alpenverein.
Organisiert wurde die Veranstaltung von der Bunert Events GmbH, die auch den Mülheimer Firmenlauf durchführt. Alle Infos zum Wanderevent sind auf der Homepage unter www.wander-challenge-muelheim.de zu finden.
Foto „Herzensstürmer“: 1768 Herzenstürmer machten die vierte 1000 Herzen Wander-Challenge zu einem großen Erfolg. Foto: Team Köhring, SMH