Nachrichten Detailseite

Nachricht

Chest-Pain-Unit am St. Marien-Hospital Mülheim an der Ruhr erfüllt wieder höchste Qualitätsstandards

Erstellt von Katharina Landorff

10.04.2025 St. Marien-Hospital Mülheim an der Ruhr, Herz und Gefäße, Notfallmedizin

Wenn es um unklare Brustschmerzen geht, dann ist die so genannte Chest-Pain-Unit (CPU) die erste Wahl für Notfallpatient:innen. Dort erfolgt die effektive und optimierte Versorgung von kardiologischen Notfällen. Jetzt wurde die Einrichtung im St. Marien-Hospital Mülheim an der Ruhr (SMH) von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) erfolgreich rezertifiziert. Damit entspricht die CPU wieder den höchsten Qualitätsstandards in Deutschland. Die CPU im St. Marien-Hospital Mülheim an der Ruhr ist die einzige zertifizierte Spezialeinheit in Mülheim.

Patient:innen mit Brustschmerzen, Atemnot oder Herzrhythmusstörungen, die sich fußläufig oder mit dem Rettungsdienst in der Zentralen Notaufnahme des SMH vorstellen, werden unmittelbar in die dort angesiedelte Chest-Pain-Unit aufgenommen. Ein Team aus Pflegekräften und Ärzten versorgt die Patient:innen mit Brustschmerz in dafür speziell ausgerüsteten Räumen mit Überwachungsmonitoren.

Unter der Leitung von Chefarzt Prof. Dr. Heinrich Wieneke und seinem Team hat sich die Spezialeinheit mit vier Betten in Mülheim mit Erfolg etabliert: „Die wichtigste Aufgabe der CPU besteht darin, Patient:innen mit lebensgefährlichen Erkrankungen des Herzens, der Gefäße, des Brustkorbes und der Lunge schnell zu erkennen und unverzüglich eine entsprechende Therapie einzuleiten“, unterstreicht Chefarzt Wieneke. In großen Untersuchungen hätte gezeigt werden können, dass durch diese Spezialeinheiten die Sterblichkeit des akuten Herzinfarktes im Vergleich zu einer normalen Notaufnahme deutlich gesenkt werde könne, so der Kardiologe.

Ein wichtiger Baustein sind die Kooperationen mit anderen Fachabteilungen innerhalb und außerhalb des SMH zur optimalen Versorgung dieser Patienten. Die Abläufe sind dahingehend optimiert worden, dass eine zielgerichtete und patientenorientierte Diagnostik ohne Zeitverlust möglich ist. Dieses Konzept sieht auch bei entsprechender Notwendigkeit den Einsatz von Verfahren wie Herzkatheter, Computertomographie und der Magnet-Resonanz-Tomographie vor. 

Die erneute Rezertifizierung unterstreicht das Engagement des SMH im Bereich der Kardiologie und stärkt die Position der CPU als zentrale Anlaufstelle für akut erkrankte Patient:innen in Mülheim an der Ruhr. Das Krankenhaus ist bestrebt, diese hohen Standards auch in Zukunft aufrechtzuerhalten und weiterzuentwickeln, um die bestmögliche Versorgung der Patient:innen anbieten zu können.

Bildzeile: Die Spezialeinheit Chest-Pain-Unit am St. Marien-Hospital Mülheim an der Ruhr wurde erfolgreich zertifiziert. Foto v.l.n.r.: Chefarzt Kardiologie Prof. Dr. Heinrich Wieneke, Teamleitung Stroke Unit Jan Stamm, Bereichsleiter Funktionsbereiche Milan Ivanovic, Leitender Oberarzt Kardiologie Dr. Dirk Lindemann, Chefarzt Zentral Notaufnahme Georgios Papaxanthis und die pflegerische Teamleitung ZNA Nele Poetter mit dem Gütesiegel der Kardiologie. Foto: SMH