Erweiterte ambulante Physiotherapie

Erweiterte ambulante Physiotherapie (EAP)

Willkommen bei der Erweiterten Ambulanten Physiotherapie (EAP) – Ihre umfassende Therapie für eine schnelle und effektive Rehabilitation.

Die Erweiterte Ambulante Physiotherapie (EAP) ist ein intensives und multidisziplinäres Therapieprogramm, das speziell darauf ausgerichtet ist, Ihre Genesung nach schweren Verletzungen oder Operationen zu beschleunigen. Durch die Kombination verschiedener Therapieansätze bieten wir Ihnen eine ganzheitliche Betreuung, die Sie schnellstmöglich zurück in Ihren Alltag führt.

Was ist die Erweiterte ambulante Physiotherapie?

Die EAP ist eine komplexe Therapieform, die aus einer Vielzahl von Behandlungsmethoden besteht, darunter Physiotherapie, Ergotherapie, MTT und physikalische Therapie. Dieses ambulante Programm richtet sich insbesondere an Patienten, die nach einem Unfall oder einer Operation intensive und umfassende Unterstützung benötigen. Ziel der EAP ist es, Funktionsstörungen zu beheben, Schmerzen zu lindern und Ihre körperliche Leistungsfähigkeit wiederherzustellen.

Für wen ist die EAP geeignet?

Die Erweiterte Ambulante Physiotherapie richtet sich vor allem an Patient:innen mit schweren Verletzungen oder komplexen Beschwerden, die nach einer intensiven Rehabilitation verlangen. Dazu zählen:

  • Patient:innen nach schweren Unfällen, insbesondere bei Verletzungen des Bewegungsapparates
  • Personen nach größeren orthopädischen oder neurochirurgischen Operationen
  • Patient:innen mit chronischen Beschwerden, die einer intensiven und zielgerichteten Therapie bedürfen
  • Menschen, die eine stationäre Rehabilitation hinter sich haben und nun ambulant weiterbehandelt werden möchten

Ablauf der Erweiterten Ambulanten Physiotherapie:

  1. Ärztliche Verordnung: Ihr behandelnder Arzt stellt eine Verordnung für die EAP aus. Diese umfasst in der Regel eine Kombination aus verschiedenen Therapien.
  2. Erstgespräch und Diagnostik: Wir führen eine ausführliche Anamnese und Diagnostik durch, um Ihre aktuellen Beschwerden und Bedürfnisse zu erfassen.
  3. Therapieplanung: Auf Basis der Untersuchungsergebnisse erstellen wir einen individuellen Therapieplan, der alle relevanten Behandlungsansätze integriert.
  4. Intensive Therapie: Sie nehmen an mehreren Therapiesitzungen pro Woche teil, die verschiedene Behandlungsformen umfassen, wie z.B. Krankengymnastik, manuelle Therapie, physikalische Anwendungen und Ergotherapie (i.d.R. 5x Wöchentlich).
  5. Regelmäßige Evaluation: Ihr Therapieplan wird regelmäßig überprüft und an Ihre Fortschritte angepasst, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Ziele erreichen.

Gemeinsam zu mehr Gesundheit und Lebensqualität

Unsere Erweiterte Ambulante Physiotherapie unterstützt Sie dabei, Ihre körperlichen Fähigkeiten vollständig wiederherzustellen und Ihre Lebensqualität zu verbessern. Mit unserer umfassenden Betreuung sorgen wir dafür, dass Sie nach einer schweren Verletzung oder Operation schnellstmöglich wieder aktiv am Leben teilnehmen können.

Kontaktieren Sie uns noch heute für eine persönliche Beratung und erfahren Sie mehr über unsere EAP-Angebote.