Leistungsspektrum

Philippusstift

Leistungsspektrum

Sozialpsychiatrisches Zentrum (SPZ)

Das Sozialpsychiatrische Zentrum Essen Borbeck (SPZ) ist ein Baustein innerhalb des Versorgungssystems zur Behandlung und Betreuung psychisch kranker Menschen im Essener Norden.

Aktuelles im SPZKontakt- und BeratungsstelleTagesstätteBetreutes WohnenSoziotherapieZentrum für Joborientierung

Seit mehr als 30 Jahren unterstützt das SPZ psychisch beeinträchtigte Menschen darin, durch Krankheit verschüttete Fähigkeiten und Möglichkeiten neu zu entdecken und diese für ein selbstbestimmtes Leben einzusetzen.

Das SPZ ist mit vielen Institutionen und Akteuren in Essen vernetzt.

Aktuelles im SPZ

Beratung

Die Borbecker Beratungswoche ist ein Angebot des Netzwerks der Borbecker Berater. Die Beratungsangebote finden regelmäßig in jeder zweiten Woche eines Monats statt. Die genauen Termine finden Sie hier als PDF zum Download:

September Oktober November Dezember

Peer Beratung

Peer Beratung ist eine Beratung von Betroffenen für Betroffene. Auf Augenhöhe. Verschiedene Peer-Gruppenangebote und Weiterbildungsmöglichkeiten werden durch den LVR gefördert.

Gruppenangebote

Regelmäßig treffen sich verschiedene Gruppen: Kreativangebote, Gesprächsgrupen, Entspannungs- und Bewegungsangebot, Selbsthilfegruppen, Musik (Gitarre spielen), Schreibworkshop, Lesekreis, Spielegruppen, Handarbeitskreis, Sport (Krafttraining, Gymnastik, Yoga etc.)

  • „Gemeinsam gegen Depression“ – Depression verstehen und bewältigen in Erfahrungsgruppen:
    Ein erster Weg aus dem Stimmungstief durch fachliche Unterstützung und Austausch in einer Gruppe von Gleichgesinnten
  • Psychisch krank im Alter:
    Aktivität, Beratung und Austausch für psychisch kranke Menschen im Alter
  • „Aus dem Krankenhaus!  - Was jetzt?":
    Unter diesem Stichwort leistet das SPZ Orientierungshilfe für Menschen nach einer psychischen Behandlung

Freizeitmaßnahmen

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) stellt für Menschen, die aufgrund einer psychischen Erkrankung wenig an Freizeitaktivitäten teilnehmen, eine kleine finanzielle Unterstützung bereit.
Durch die Sozialpsychiatrischen Zentren (SPZ) wird das Geld auf Anfrage ausgehändigt und sind für Freizeitaktivitäten bestimmt.

Alle Infos dazu finden Sie hier:

Förderung von Freizeitmaßnahmen
 

Kontakt- und Beratungsstelle

Die Kontakt- und Beratungsstelle des Sozialpsychiatrischen Zentrums Essen Borbeck ist Anlaufstelle für psychisch beeinträchtigte Menschen und deren Angehörige. Hier finden sie Beratungsmöglichkeiten, Kontakte und Tagesstruktur. Der Zugang ist unbürokratisch, niederschwellig und kostenfrei.

Der geschützte Rahmen der Kontakt- und Beratungsstelle bietet psychisch beeinträchtigen Menschen die Möglichkeit, die eigene Wohnung mit einem konkreten Ziel zu verlassen und in den SPZ-Räumen mit anderen Menschen in Kontakt zu kommen. Wer möchte, kann an dem gemeinsamen Frühstück teilnehmen oder nutzt das Angebot eines gemeinsamen Mittagstischs.

Das SPZ fördert und unterstützt ehrenamtliches Engagement. Die gesamte Woche über laden unterschiedliche Gruppenangebote zur Teilnahme ein: Gesprächsgruppen, Tanz- und Sportangebote, Bewegung, Yoga, Gedächtnistraining, Ergotherapie. Daneben stehen regelmäßig Ausflüge, Wochenend-Aktionen oder auch Feste auf dem Programm.

Wochenplan - PDF zum Download

Für neue Besucher:innen und bei Beratungsbedarf ist zunächst ein Termin für ein Erst- oder Informationsgespräch erforderlich.

Tagesstätte

Die Tagesstätte am Germaniaplatz ist eine teilstationäre Einrichtung für psychisch kranke Menschen, die eine verbindliche Tagesstruktur benötigen und dem allgemeinen Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung stehen.

Das individuell abgestimmte Wochenprogramm ermöglicht den Besucher:innen der Tagesstätte am Germaniaplatz einen sinnhaft strukturierten Tagesablauf. Belastbarkeit und persönliche Fähigkeiten können so gestärkt werden. Eine wichtige Hilfestellung für Menschen mit psychischen Erkrankungen. In geschütztem Raum können sie lernen, alltägliche Anforderungen besser bewältigen zu können.

Im Vormittagsbereich warten in der Tagesstätte arbeitstherapeutische Angebote sowie verschiedene Gruppen-Aktivitäten. Am Nachmittag steht aktive Freizeitgestaltung auf dem Programm. Neben Außenaktivitäten gehören dazu auch Konzentrations- und Gedächtnistrainings. In der Mittagszeit haben Besucher:innen die Möglichkeit, am Mittagstisch teilzunehmen.

Zur Entwicklung weiterer Perspektiven arbeitet das Team der Tagesstätte eng mit Trägern sozialtherapeutischer Hilfen zusammen und unterstützt die Weiterleitung in andere arbeitstherapeutische Maßnahmen.

Die Tagesstätte des SPZ Essen Borbeck ist für angemeldete Besucher:innen in der Zeit von 09:00 - 15:00 Uhr regulär geöffnet.

Arbeitstherapie

  • Hauswirtschaft
  • Holzarbeiten
  • Tätigkeit am Computer / Textverarbeitung
  • Wäsche- / Bügeldienst
  • Herstellung von Dekoartikeln

Bewegungstherapie

  • Hallensport und Gerätetraining
  • Schwimmen und Tischtennis
  • Gymnastik und Entspannung
  • Walking und Spaziergänge
  • Tanzen

Kreativtherapie

  • Gestalten mit Papier, Pappe, Stoff und Wolle

Gedächtnis- und Konzentrationstraining

  • Förderung kognitiver Funktionen in der Gruppe

Beratungsarbeit

  • Psychoedukation und Gesprächsgruppe
  • Einzelgespräche im Rahmen der Bezugsbetreuung
  • Angehörigengespräche

Betreutes Wohnen

Menschen mit psychischen Erkrankungen fühlen sich oft in der eigenen Wohnung nicht mehr wohl. Angst, mangelnde Belastbarkeit und Konzentrationsstörungen machen es ihnen schwer, den Alltag zu bewältigen. Dies führt oft zur Überforderung. Das Ambulant Betreute Wohnen unterstützt die leistungsberechtigten Klient:innen dabei, die täglichen Belastungen im Blick zu halten und in kleinen Schritten zu bewältigen. Es bietet Hilfen für ein selbständiges Leben in der eigenen Wohnung.

Unsere Leistungen im Überblick:

  • Hausbesuche
  • Unterstützung beim Bewältigen des Alltags
  • Hilfe bei Ämtern und Behörden
  • Aufbau einer Tagesstruktur
  • Entlastende Gespräche
  • Krisenbegleitung
  • Begleitung von Arztbesuchen
  • Entwicklung von Perspektiven (Arbeit und Beschäftigung)
  • Hilfestellung, Motivation und Anleitung zur selbständigen Haushaltsführung und Versorgung der eigenen Person
  • Hilfestellung bei der Freizeitgestaltung und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben

Gemeinsam wird ein Hilfeplan erarbeitet, in dem die Unterstützungsleistungen beschrieben werden. Der Landschaftsverband Rheinland ist im Rahmen der Eingliederungshilfe Kostenträger. Bei der Antragstellung sind wir Ihnen behilflich.

Soziotherapie

Soziotherapie ist ein langfristig angelegtes, koordinierendes Behandlungsangebot für Patient:innen mit schweren psychischen Erkrankungen, die häufig nicht in der Lage sind, ärztliche oder ärztlich verordnete Leistungen selbständig in Anspruch zu nehmen.

Gemeinsam mit den Patient:innen und den verordnenden Ärzt:innen wird ein individuelles ambulantes Behandlungsnetzwerk entwickelt. Mit dem Ziel, stationäre Krankenhausaufenthalte zu vermeiden oder zu verkürzen.

Soziotherapie eignet sich für Patient:innen, die besonders belastet sind von starken krankheitsbedingten Beeinträchtigungen.

Wir unterstützen sie im Alltag dabei, Belastungen zu reduzieren, Therapieoptionen selbstständig wahrzunehmen und ihre eigene Handlungsfähigkeit zu stärken.

Die Therapie umfasst den Aufbau, die Förderung und das Training positiver Verhaltensweisen im Umgang mit der Erkrankung, die Anleitung zur Krankheitswahrnehmung, Motivationsarbeit und Belastbarkeitstraining.

Die Kosten der Soziotherapie übernimmt die Krankenkasse.

Soziotherapie - PDF zum Download

Zentrum für Joborientierung

Hilfen zum Wiedereinstieg ins Arbeitsleben nach §16d SGB II: Das Zentrum für Joborientierung richtet sich mit seinen Angeboten an Arbeitslosengeld II Bezieher:innen, die durch eine psychische Beeinträchtigung über einen längeren Zeitraum keine berufliche Tätigkeit ausführen konnten und ausgeführt haben.

Berufliche Basisqualifikationen zu entwickeln und auszubauen und damit eine Heranführung an den leistungsbezogenen Arbeitsbereich möglich zu machen, das ist das gemeinsame Ziel, das Teilnehmer:innen und Team erreichen möchten. Auf ihrem Weg dorthin werden die Teilnehmenden im Zentrum für Joborientierung begleitet und unterstützt: Niederschwellige Arbeitsanforderung, individuelle Betreuung und weitestgehend bedarfsangepasste Tätigkeiten sind die Bausteine, die dabei im Fokus stehen. Insgesamt 16 gemeinnützige Arbeitsgelegenheiten stehen als niederschwellige Angebote zur Verfügung. In der Praxis können  Belastbarkeit und Pünktlichkeit, Sozialkompetenz und Kommunikationsfähigkeit sowie die Arbeit im Team trainiert werden.

Folgende Arbeitsbereiche stehen zur Verfügung:

  • Hauswirtschaft
  • Empfang
  • Werkstatt

Neben der Arbeitstätigkeit werden die Teilnehmer:innen sozialpädagogisch bei der Bewältigung psychosozialer Probleme unterstützt. Die Beratung findet in Einzel- sowie in Gruppenarbeit statt.

Das Team des Zentrums für Joborientierung arbeitet eng mit dem JobCenter Essen zusammen und ist mit weiteren Netzwerken zum Aufbau beruflicher Perspektiven verbunden.

Fotos:
oben: AdobeStock, freshidea, Kontakt- und Beratungsstelle: cHER, alle anderen: PR Foto Köhring