Gynäkologisches Tumorzentrum

Elisabeth-Krankenhaus Essen

Gynäkologisches Tumorzentrum

Frauenklinik

Wenn ihr Frauenarzt bei einer Routineuntersuchung an Gebärmutter, Eierstöcke, Eileiter, Scheide oder Vulva etwas Auffälliges feststellt, können wir im Elisabeth-Krankenhaus schnell und kompetent den Befund klären. Denn oft stellt sich heraus, dass es nicht um Krebs geht. Es gibt gutartige Tumore, es gibt Vorstufen und auch viele Krebserkrankungen sind heute heilbar! Darum bieten wir ihnen unsere umfassenden Untersuchungen und - wenn nötig - Operationen an.

Seit 2010 ist das gynäkologische Krebszentrum am Elisabeth-Krankenhaus Essen nach ISO 9001 zertifiziert. Durch die jährlichen externen Audits wird sichergestellt, dass alle Patienten nach den aktuellen medizinischen Leitlinien behandelt werden. Eine enge Verbindung ist zum zertifizierten Dysplasiezentrum der Frauenklinik gegeben.

Das gynäkologische Tumorzentrum ist in der Frauenklinik lokalisiert, eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit ist mit der Klinik für radiologische Diagnostik im Rahmen der präoperativen Diagnostik sichergestellt. Die operativen Eingriffe werden je nach Erfordernis, gegebenenfalls interdisziplinär geplant und durchgeführt, so stehen als Kooperationspartner die Klinik für Viszerale Chirurgie und die Klinik für Gefäßchirurgie am Elisabeth-Krankenhaus zur Verfügung.

Postoperativ sind Strahlentherapie oder Chemotherapie in der Klinik bzw. bei Kooperationspartnern möglich. Jede in der Frauenklinik behandelte Patientin wird in einer interdisziplinären Tumorkonferenz des Tumorzentrums Essen vorgestellt. Das bedeutet, dass alle weiteren Behandlungsschritte mit Onkologen, Strahlentherapeuten, Pathologen und Psychotherapeuten abgestimmt werden. Mit den onkologischen Schwerpunktpraxen der Region arbeiten wir eng zusammen.

Eine Zusammenarbeit mit dem Zentrum für familiären Brust- und Eierstockkrebs am Universitätsklinikum Köln ist gegeben, so dass bei familiären Krebserkrankungen eine erste Beratung der Patientin oder der Angehörigen in der Frauenklinik erfolgen kann.

Selbstverständlich wird die psychologische und seelsorgerische Begleitung bei einer solchen Erkrankung so wie in der Nachsorge sichergestellt. Dazu gehört auch eine Beratung durch den Sozialdienst des Krankenhauses.

Alle Patientinnen können sich bei unklaren Befunden oder bei Fragen zu einer vorgeschlagenen Therapie kurzfristig für eine Zweimeinung vorstellen, damit wir eine entsprechende Beratung durchführen können.

Ansprechpartnerin

Card image cap
Dr. med.
Andrea Gerling

Ltd. Ärztin Gynäkologie, Schwerpunkt Gyn. Onkologie, Fachgebundene genetische Beratung, MIC II, AGUB II

Elisabeth-Krankenhaus Essen
Frauenklinik
Klara-Kopp-Weg 1, 45138 Essen
Fon: +49 201 897 3501
Fax: +49201 897 3509

Genetische BeratungZentrum familiärer Brust- und Eierstockkrebs
Universitätsklinik Köln
Kerpener Str. 34, 50931 Köln
Zur Website
PalliativmedizinSAPV Niederberg
Friedrichstrasse 311, 42551 Velbert
Zur Website
StrahlentherapieStrahlenklinik Universitätsklinik Essen
Hufelandstrasse 55, 45147 Essen
Zur Website
SelbsthilfeFrauenselbsthilfe nach Krebs
Weberstrasse 28, 45127 Essen
Zur Website
LabormedizinZentrum für Labormedizin und Mikrobiologie
Huttropstrasse 58, 45138 Essen
Zur Website
PathologieZentrum für Pathologie Essen Mitte
Am Deimelsberg 34a, 45276 Essen
Zur Website
NuklearmedizinZentrum für Nuklearmedizin und molekulare Bildgebung
Henricistrasse 40, 45136 Essen
Zur Website
OnkologieWTZ- Westdeutsches Tumorzentrum Essen
Hufelandstrasse 55, 45147 Essen
Zur Website